Im professionellen Hufbeschlag ist die Wahl des richtigen Hufeisens entscheidend  für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Pferdes. Unter den verschiedenen Spezialhufeisen nehmen die Eierhufeisen von SELL eine besondere Stellung ein. Diese Hufeisen bieten verschiedene Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten, die sie zu einem nützlichen Werkzeug im Bereich des professionellen Hufbeschlags machen.

 

Grundlagen und Charakteristika der SELL Eierhufeisen

Die Eierhufeisen von SELL zeichnen sich durch ihre spezielle Form und hochwertige Verarbeitung aus.

 

Definition und spezielle Formgebung

Eierhufeisen, auch als „egg bar shoes“ bekannt, sind durch ihre charakteristische Form gekennzeichnet:

  • Geschlossene Form: Eierhufeisen sind Hufeisen, bei denen die Schenkel miteinander verbunden sind, wodurch eine ovale oder eiförmige Gesamtform entsteht.
  • Verlängerte Schenkel: Die Schenkel des Hufeisens sind verlängert und verbinden sich am hinteren Ende.
  • Gleichmäßige Materialstärke: Die SELL Eierhufeisen zeichnen sich durch eine besonders gleichmäßige Materialverteilung aus.
  • Präzise Nagellochplatzierung: Die Nagellöcher sind strategisch platziert für sichere Befestigung bei minimaler Belastung der Hufwand.

 

Materialqualität und Verarbeitung

Die SELL Hufeisen heben sich durch ihre herausragende Materialqualität und Verarbeitung von Konkurrenzprodukten ab:

  • Hochwertige Stahllegierung: Verwendung spezieller Stahllegierungen, die optimale Festigkeit bei guter Bearbeitbarkeit bieten.
  • Präzise Fertigung: Jedes Hufeisen wird mit höchster Präzision gefertigt.
  • Gleichmäßige Materialverteilung: Besonderes Augenmerk auf gleichmäßige Materialverteilung für optimale Belastungsverteilung.

 

Biomechanische Wirkungsweise der Eierhufeisen

Die besondere Form der Eierhufeisen hat spezifische biomechanische Auswirkungen, die bei bestimmten Hufformen und -problemen von Nutzen sein können. (Chateau et al., 2006)

 

Unterstützung der Trachten

Eine der Hauptwirkungen von Eierhufeisen ist die zusätzliche Unterstützung im Trachtenbereich:

  • Vergrößerte Auflagefläche: Durch die geschlossene Form wird die Auflagefläche im Trachtenbereich vergrößert.
  • Reduzierter Druck: Die zusätzliche Unterstützung reduziert den Druck auf die Trachten und die dahinterliegenden Strukturen.
  • Stabilisierung: Die verbundenen Schenkel bieten zusätzliche Stabilität und verhindern ein Auseinandergehen der Trachten.

 

Auswirkungen auf das Gangbild

Die Verwendung von SELL Eierhufeisen kann das Gangbild des Pferdes positiv beeinflussen:

  • **Verbesserte Stabilität:** Die zusätzliche Unterstützung kann zu einem stabileren Gang führen.
  • **Modifizierte Fußung:** Die Form des Eierhufeisens kann die Art der Fußung beeinflussen und bei bestimmten Fehlstellungen korrigierend wirken.
  • **Reduzierte Schmerzhaftigkeit:** Bei Pferden mit Schmerzen im Trachtenbereich kann die zusätzliche Unterstützung zu einem komfortableren Gang führen.

 

Anwendungsbereiche der SELL Eierhufeisen

Die SELL Eierhufeisen kommen in verschiedenen Bereichen zum Einsatz.

 

Therapeutische Anwendungen

Im therapeutischen Bereich bieten Eierhufeisen zahlreiche Vorteile:

  • **Strahlbeinproblematik:** Die zusätzliche Unterstützung im Trachtenbereich kann den Druck auf das Strahlbein reduzieren.
  • **Hufrehe:** Bei bestimmten Stadien der Hufrehe kann die modifizierte Lastverteilung zur Entlastung schmerzhafter Bereiche beitragen.
  • **Hufrollenentzündung:** Die veränderte Biomechanik kann bei Pferden mit Hufrollenentzündung zu einer Schmerzreduktion führen.
  • **Sehnenverletzungen:** Die Unterstützung der Trachten und die optimierte Zehenrichtung können bei der Rehabilitation von Sehnenverletzungen hilfreich sein.

 

Korrekturbeschläge bei Fehlstellungen

Eierhufeisen eignen sich hervorragend für verschiedene Korrekturbeschläge:

  • **Untergeschobene Trachten:** Die zusätzliche Unterstützung kann bei Pferden mit untergeschobenen Trachten stabilisierend wirken.
  • **Trachtenzwang:** Die geschlossene Form verhindert ein weiteres Zusammenlaufen der Trachten.
  • **Schiefe Hufe:** Durch gezielte Anpassung können Eierhufeisen zur Korrektur schiefer Hufe beitragen.
  • **Flachhufe:** Die erweiterte Unterstützung kann bei Flachhufen die empfindliche Sohle entlasten.

 

Einsatz im Sportbereich

Auch im Sportbereich finden SELL Eierhufeisen spezifische Anwendungen:

  • **Dressursport:** Die verbesserte Stabilität und Balance kann zu präziseren Bewegungen führen.
  • **Springsport:** Die zusätzliche Unterstützung kann bei der Landung nach Sprüngen Vorteile bieten.
  • **Vielseitigkeit:** Die Kombination aus Stabilität und optimierter Zehenrichtung unterstützt die vielfältigen Anforderungen dieser Disziplin.

 

Praktische Anwendung und Anpassung

Die fachgerechte Anpassung und Anbringung der Eierhufeisen ist entscheidend für ihren Erfolg.

 

Auswahl des passenden Eierhufeisens

Die Auswahl des optimalen Eierhufeisens basiert auf verschiedenen Faktoren:

  • **Hufform und -größe:** Sorgfältige Vermessung und Beurteilung der individuellen Hufform und -größe.
  • **Spezifische Problematik:** Berücksichtigung der spezifischen Problematik oder des Anwendungszwecks.
  • **Gewicht und Größe des Pferdes:** Auswahl der passenden Materialstärke entsprechend dem Gewicht und der Größe des Pferdes.

 

Anpassungstechniken für optimalen Sitz

Die präzise Anpassung des Eierhufeisens erfordert spezifische Techniken:

  1. Vermessung des Hufes:

– Verwendung eines Aufpasszirkels zur exakten Übertragung der Hufform

  • Berücksichtigung der natürlichen Asymmetrien des Hufes

 

  1. Wärmebehandlung und Formgebung:
  • Erhitzen des Eierhufeisens auf die optimale Bearbeitungstemperatur
  • Präzise Anpassung der Form an die individuelle Hufform

 

Befestigungstechniken und Nagelung

Die korrekte Befestigung des Eierhufeisens erfordert besondere Aufmerksamkeit:

  • Nagelauswahl: Verwendung hochwertiger Hufnägel in der passenden Größe und Stärke.
  • Nagellochnutzung: Strategische Auswahl der zu nutzenden Nagellöcher für optimalen Halt.
  • Nageltechnik: Präzise Nageltechnik für sicheren Halt ohne Schädigung der Hufwand.

 

Fallbeispiele aus der Praxis

Konkrete Fallbeispiele verdeutlichen die Vielseitigkeit und Effektivität der SELL Eierhufeisen.

 

Fallbeispiel: Strahlbeinproblematik bei einem Dressurpferd

**Ausgangssituation:**

  • 12-jähriger Hannoveraner-Wallach, aktiv im Dressursport auf M-Niveau
  • Diagnose: Beginnende Strahlbeinproblematik mit intermittierender Lahmheit
  • Charakteristika: Steile Hufe mit unterentwickelten Trachten und empfindlichem Strahlbereich

 

**Lösung mit SELL Eierhufeisen:**

  • Verwendung von SELL Eierhufeisen in der passenden Größe mit moderater Materialstärke
  • Spezielle Anpassung mit leicht verstärkter Zehenrichtung zur Unterstützung der Abrollbewegung

– Kombination mit hochwertigen E-Kopf Hufnägeln für schonende Befestigung

 

**Ergebnis:**

  • Deutliche Reduktion der Lahmheitssymptomatik innerhalb von zwei Beschlagsperioden
  • Verbesserte Bewegungsqualität und Rittigkeit
  • Positive Entwicklung der Hufform mit verbesserter Trachtenentwicklung

 

Vergleich mit Konkurrenzprodukten

Im direkten Vergleich mit Konkurrenzprodukten  zeigen sich die Stärken der SELL Eierhufeisen besonders deutlich.

 

Qualitätsunterschiede im Material und Verarbeitung

Bei der Materialqualität und Verarbeitung setzen SELL Eierhufeisen Maßstäbe:

  • Materialreinheit: Höhere Materialreinheit mit weniger Einschlüssen im Vergleich zu vielen Konkurrenzprodukten.
  • Legierungszusammensetzung: Gleichmäßigere und optimierte Legierungszusammensetzung für ideale Bearbeitungseigenschaften.
  • Oberflächenqualität: Saubere Oberflächenverarbeitung für besseren Kontakt mit dem Huf.

 

Preis-Leistungs-Verhältnis

Obwohl SELL Eierhufeisen in der Anschaffung etwas teurer sein können als manche Konkurrenzprodukte, überzeugt das Preis-Leistungs-Verhältnis:

  • **Längere Haltbarkeit:** Geringerer Verschleiß und längere Funktionalität reduzieren die Häufigkeit des Beschlagwechsels.
  • **Zeitersparnis bei der Anpassung:** Die besseren Bearbeitungseigenschaften sparen wertvolle Arbeitszeit.
  • **Bessere therapeutische Ergebnisse:** Effektivere Unterstützung bei therapeutischen Anwendungen führt zu schnelleren und besseren Ergebnissen.

 

Fazit: Die Bedeutung von SELL Eierhufeisen im modernen Hufbeschlag

Die SELL Eierhufeisen haben sich in der Praxis vielfach bewährt und bieten zahlreiche Vorteile für den professionellen Hufschmied.

 

Zusammenfassung der Vorteile

Die wichtigsten Vorteile der SELL Eierhufeisen im Überblick:

  • **Herausragende Materialqualität und Verarbeitung:** Überlegene Qualität für langlebige und zuverlässige Ergebnisse.
  • **Optimale biomechanische Wirkung:** Effektive Unterstützung der Trachten und positive Beeinflussung der Hufmechanik.
  • **Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten:** Von therapeutischen Anwendungen bis zum Hochleistungssport.
  • **Exzellente Bearbeitungseigenschaften:** Präzise und effiziente Anpassung an individuelle Bedürfnisse.
  • **Langfristige Wirtschaftlichkeit:** Trotz höherer Anschaffungskosten besseres Preis-Leistungs-Verhältnis durch Qualität und Haltbarkeit.

 

Für den professionellen Hufschmied, der Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und gute Ergebnisse legt, stellen SELL Hufeisen eine solide Wahl dar – eine Investition, die sich in der täglichen Praxis bewähren kann.

Literaturverzeichnisse:

Chateau, H., Degueurce, C. & Denoix, J.M. (2006). Effects of egg-bar shoes on the 3-dimensional kinematics of the distal forelimb in horses walking on a sand track. Equine Veterinary Journal Supplement, 36, 377-382.

Logo
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.